Begrüßen Sie Ihre Kunden digital – rund um die Uhr mit unserem Display mit menschlichem Avatar. Der KI-gestützte, virtuelle Mitarbeiter “SmartAssistent°” von Oracom ist Ihr neuer smarter Kundenmitarbeiter für Unternehmen. Ob Information, Anmeldung, FAQs, Verkauf, Beratung, Beauftragung oder Hilfe: Ihre Nutzer und Kunden werden professionell und immer gleich betreut – auch bei Personalknappheit oder nach Feierabend.
Oracom • SmartAssistent°
Der digitale Mitarbeiter • Unser digitaler Assistent für Unternehmen ist Ihr smarter
Mitarbeiter für die direkte Kundenkommunikation
Was ist ein virtueller Mitarbeiter?
Der virtuelle und smarte Mitarbeiter: SmartAssistent° von Oracom ist ein gutaussehender Avatar mit künstlicher Intelligenz. Er empfängt, informiert, benatwortet Fragen und leitet Kunden rund um die Uhr – ohne Wartezeit, immer freundlich, vergisst nie und ist effizient. Ob am Empfang, in Hotels, Krankenhäusern, Gastronomien, Autobranche, ÖPNV, Flächenmärkten (Elektronik-, Bau- oder Möbelmärkte), Hausverwaltungen, oder, oder, oder: Der smarte Mitarbeiter entlastet Ihr Team 24/7 und bietet gleichzeitig professionellen Service auf Knopfdruck.
Aufgaben die Ihr neuer smarter Mitarbeiter erledigen kann
Mit diesen Features entlastet der SmartAssistent° Ihr Team
Kundenempfang & Termin-Anmeldung
Besucher mit einem Termin können sich direkt am SmartAssistent° anmelden. Das System informiert den zuständigen Mitarbeitenden automatisch und ohne manuelle Zwischenschritte. Perfekt für modernen Empfang ohne Wartezeit.
Schlüsselausgabe & Abholungen
Ob Schlüssel für Monteure oder hinterlegte Abholungen für Dienstleister: Der digitale Pförtner verwaltet Übergaben zuverlässig – auch bei unbesetztem Empfang. So läuft alles weiter, auch wenn niemand vor Ort ist.
Lieferannahme leicht gemacht
Paketdienste oder externe Lieferanten können ihre Zustellungen direkt am Gerät anmelden. Die Übergabe wird dokumentiert, auf Wunsch automatisch gemeldet – ideal für Unternehmen, Hotels oder große Wohnanlagen mit Lieferverkehr.
Schnelle Antworten auf häufige Fragen
Das integrierte intelligente Infosystem beantwortet gängige Fragen rund um Ihr Unternehmen, die Gebäudenutzung oder aktuelle Veranstaltungen – automatisiert und jederzeit abrufbar.
Sprachbarrieren waren gestern. Der SmartAssistent° kann aktuell über 30 Sprachen
Stellen Sie sich folgende Situation im Baumarkt vor: Ein Kunde erklärt dem Gerät auf Polnisch, dass er Schrauben für eine Außen-Holzterrasse braucht; der Assistent fragt direkt auf Polnisch nach Holzart, empfiehlt anschließend passende Schrauben und erklärt wo und in welchem Regal diese zu finden sind.
Optional: echte menschliche Betreuung Ihrer Kunden per Videocall
Für komplexere Anliegen oder persönliche Fragen die die KI nicht beantworten kann oder soll, können Ihre Besucher ganz einfach einen Videoanruf mit einem echten Servicemitarbeitenden öffnen. So bleibt Ihr Service persönlich – auch ohne physisch anwesendes Personal.
Ein Lächeln inklusive – Small Talk auf Wunsch
Manchmal reicht schon ein netter Satz, um sich willkommen zu fühlen. Der SmartAssistent° ist so programmiert, dass er auch freundlich plaudern kann – zum Beispiel über das Wetter. Charmant, serviceorientiert und ganz auf Ihre Kunden abgestimmt.
Produkte und Leitungen präsentieren und Fragen dazu beantworten
Stellen Sie sich vor: Ein Hotelgast möchte am nächsten Morgen später auschecken, aber in der Nacht ist gerade kein Mitarbeiter am Desk. Der Gast fragt den SmartAssistent° nach „Late Check-out“ und bekommt Zeiten und Preis genannt sowie die Möglichkeit diese Option direkt zu buchen.
Empfehlungen geben (z.B. Produktkombinationen oder Preis/Leistungsverhältnisse)
Stellen die sich folgende Situation im Baumarkt vor: Der Kunde fragt den SmartAssistent° nach einen leistungsstarken Akkuschrauber und bekommt eine Empfehlung (die von Ihnen gesteuert werden kann) und dazu Daten wie Drehmoment, Akkukapazität, Lieferumfang und einen direkten Vergleich mit zwei Alternativen samt Gang- und Regalnummer ausgegeben. Cross-Selling: Zudem können ergänzende Produkt mit angeboten werden, wie ein größeres Bitset oder dergleichen…
Vorteile des smarten Mitarbeiters für Unternehmen
Alles auf einen Blick
-
bis zu 24/7 Verfügbarkeit: Auch in Randzeiten oder bei Personalengpässen
-
Effizienzsteigerung: Reibungslose Prozesse ohne Wartezeiten, Entlastung Ihrer Mitarbeiter von Standardthemen
-
Kostenreduktion: Personaleinsatz reduzieren, Servicelevel halten, SmartAssistent° kostet nur, wenn er im Kundengespräch ist (Pay per Use)
-
Smart Assistent-Technologie: Im Zweifel kombinieren wir Automatisierung mit unseren echten Serviceagenten.
-
Modernes Auftreten: Zeigen Sie Innovation am ersten Kunden-Touchpoint
- Kundenservice wird gesteigert: Unser smarter Mitarbeiter ist immer freundlich (ja, wirklich!), vergisst nie was Ihm beigebracht wurde und muss sogar nie aufs Klo oder in den Urlaub. Außerdem kann er derzeit bereits über 30 Sprachen.
-
Skalierbar: Egal wie viel smarte Power Sie benötigen, wir sind für Sie am Start. Binnen kurzer Zeit…
-
Leicht administrierbar: Der virtuelle Mitarbeiter ist “Plug’n’Play” (Strom, WLAN, that’s it) und Anlernen und Anpassungen vornehmen können Sie selbst, wenn Sie mögen, ganz einfach in unserer Platform.
Aktuelle Anwendungsszenarien
Großflächen-Fachmärkte
Elektronikfachmärkte:
Das kennt doch jeder: Sie suchen einen Mitarbeiter, um eine Frage zu einem Produkt zu stellen. Nach langem Suchen finden Sie einen und der verweist Sie in der Abteilung, weil er sich mit dem Artikel nicht auskennt.
Und so könnte es sein: Stellen Sie sich vor, Sie sind im Elektronikmarkt und suchen einen Artikel. An verschiedenen neuralgischen Stellen ist der SmartAssistent° aufgestellt. Sie gehen hin und stellen Ihre Frage: Kunde: “Wo finde ich den die Bluetooth In Ear Kopfhörer?” und die stets freundliche Antwort kommt prompt…
SmartAssistent°: “Das sage ich Ihnen sehr gern. Sie müssen in die Nähe der Kassen gehen, von ihr sollten Sie die Kassen zu Ihrer Rechten in ca. 15 Metern finden. Beachten Sie dazu die Themenschilder auf den Regalen. Im Regal 12 direkt vor Kasse 6 finden Sie eine große Auswahl an Kopfhörern. Alternativ empfehle ich Ihnen Ihren gewünschten Artikel auf unserer Webseite anzuschauen und zu vergleichen. Wenn Sie dort bestellen, erhalten Sie den Artikel in der Regel am nächsten Werktag. Haben Sie weitere Fragen?”
Kunde: “Welchen Kopfhörer können Sie denn empfehlen?”
SmartAssistent°: “Das kommt ganz auf Ihre Anwendungsbedürfnisse an. Wofür bzw. wann wollen Sie die Kopfhörer verwenden?”
Kunden: “Ich will einfach nur auf den Wegen in der Bahn Musik hören.”
SmartAssistent°: “Ok, wenn es Ihnen also um eine besondere Tonqualität geht, dann würde ich Ihnen folgende Produkte empfehlen….
Baumärkte:
Das kennt doch jeder: Sie suchen einen Mitarbeiter um eine Frage zu einem Produkt zu stellen. Nach langem Suchen finden Sie einen und der verweist Sie zur Information in der Abteilung, weil er aus einer anderen Abteilung ist.
Und so könnte es sein: Stellen Sie sich vor, Sie sind im Baumarkt und suchen einen Artikel. An verschiedenen neuralgischen Stellen ist der SmartAssistent° aufgestellt. Sie gehen hin und stellen Ihre Frage:
Kunde: “Wo finde ich den die Wasserhähne für Bad und WC?” und die stets freundliche Antwort kommt prompt…
SmartAssistent°: “Das sage ich Ihnen sehr gern. Sie müssen in die Sanitärabteilung, von ihr sollten Sie die Sanitärabteilung zu Ihrer Rechten in ca. 50 Metern finden. Beachten Sie dazu die Abteilungsschilder unter der Decke. Im Regal 27 finden Sie eine große Auswahl an Wasserhähnen und deren Zubehör. Alternativ empfehle ich Ihnen Ihren gewünschten Artikel auf unserer Webseite anzuschauen. Wenn Sie dort gleich bestellen, erhalten Sie den Artikel in der Regel am nächsten Werktag. Haben Sie weitere Fragen?”
Kunde: “Danke nein”
Möbelhäuser:
Auch hier ist es meist so, das Mitarbeiter an allen Positionen und mit ausreichender Qualifikation zur Verfügung stehen. Es herrschen hier meist die selben Probleme wie in Baumärkten oder in Elektronikmärkten. Der SmartAssistent° kann zu jedem gelisteten Produkt beratend Fragen beantworten und sogar Empfehlungen geben. Werden entsprechende Kaufsignale vom Kunden identifiziert, dann er kann u.a. eine echten Menschen (Verkaufsberater) an den Standort rufen (per Mail, SMS, Anruf) und dieser übernimmt den kaufwilligen Kunden und schließt den Vertrag.
–> Wie es genau funktioniert und alle Ihre Fragen beantworten wir gern in einem persönlichen Gespräch.
ÖPNV
Stellen Sie sich vor, Sie sind in einer fremden Stadt und Sie haben weder die App des ÖPNV Anbieter auf dem Handy oder es ist einfach leer. Was würden Sie in dem Fall tun? Klar, Sie würden versuchen mit anderen wartenden Fahrgästen zu sprechen. Was kommt dabei heraus, gefährliches Halbwissen. Es kann klappen, muss es aber nicht.
Wenn Sie jetzt an jeder Haltestelle einen SmartAssistent° hätten, könnte der Fahrgast diesen einfach befragen und er erhält verbindliche Informationen. Unser SmartAssistent° wird dabei nie müde und bleibt stets freundlich, er benötigt keine Pausen, keinen Urlaub und ist nie krank. Das einzige was er benötigt ist ein Strom und Internetzugang. 🙂
–> Wie es genau funktioniert und alle Ihre Fragen beantworten wir gern in einem persönlichen Gespräch.
HealthCare (Krankenhäuser, Arztpraxen)
Waren Sie schon einmal in einem Krankenhaus und konnten Sie ohne Probleme den gewünschten Fachbereich oder die Station finden? Krankenhäuser sind oft für Ortsfremde unübersichtlich.
Wie schön wäre es für neues Personal, Patienten und Besucher, wenn an neuralgischen Stellen ein SmartAssistent° steht und er diesen Menschen hilft den Ort schnell zu finden.
Der SmartAssistent° kann Ihren Besuchern und Patienten eine konkrete Wegbeschreibung erstellen und verbal in einem Gespräch übergeben.
Oder er kann vor jeder Fachabteilung den Patienten mitteilen was Sie für eine Untersuchung für Unterlagen beibringen müssen und entsprechende Fragen beantworten.
Die Anmeldung in Krankenhäusern ist ebenfalls ein sogenannter Flaschenhals. Die Patienten müssen hier meist lange warten. Der SmartAssistent° kann das selbstverständlich auch erledigen. Das Beste daran ist, dass er aktuell über 30 Sprachen spricht. Der Patient kann also in seiner Muttersprache einfach losreden…
Wenn Sie es möchten, kann auch ein kleines Display in Tabletgröße auf den Beistelltisch eines jeden Betts fest montiert werden. Die Patienten können dann alle Ihre Fragen auch dann stellen, wenn kein Arzt verfügbar ist oder eine Schwesterrufen und das Menü an den folgenden Tagen aussuchen und bestellen. Auch hier gibt Emma gern Empfehlungen (wenn Sie mal zu viel Reis auf Lager haben 😉 )
–> Wie es genau funktioniert und alle Ihre Fragen beantworten wir gern in einem persönlichen Gespräch.
Beherbergungsgewerbe (Hotels, Pensionen, temporäres Wohnen)
Sie kennen ja bereits Checkin Automaten. Eine tolle Sache. Allerdings ist das nur eine sehr einseitige Kommuikation und z.B. ältere Menschen fühlen sich so nicht Willkommen. Hier ist unser SmartAssistent° eine hervorragender Lösung bzw. Ergänzung für Sie.
Der SmartAssistent° kann Ihre Gäste in Empfang nehmen und ein Gespräch mit Ihnen führen. Das macht er in über 30 Sprachen. Ihre Fremdsprachigen Gäste fühlen sich also auch herzlich Willkommen. Der SmartAssistent° kann dann alle Fragen rund um Ihr Haus beantworten und auch z.B. Sehenswürdigkeiten, Museen, Restaurants bzw. alles rund um Ihren Standort empfehlen.
Mit dem Sicherheitsmodul wird der SmartAssistent° zu einem kleinen Sicherheitsmitarbeiter. Wenn ein Gast sich nicht anmeldet, dann kann er z.B. einen stillen Alarm beim Sicherheitsdienst auslösen. Natürlich nur bzw. so wie Sie es möchten.
Das alles spart Ihre Personalkosten, denn Mehrschichteinsätze an Ihrer Rezeption sind nicht mehr nötig. Sie setzen Ihr eigenes Personal nur noch in den Kernzeiten ein oder der SmartAssistent° ist ergänzend zu Ihrem Personal tätig.
–>Wie es genau funktioniert und alle Ihre Fragen beantworten wir gern in einem persönlichen Gespräch.
Gastronomie
Sie kennen ja die Bestellsysteme bei McDonald, Burger King & Co. Die nächste und kundenfreundlichere Stufe ist das verbale Bestellen der Speisen und Getränke an einem Display, mit einem menschlich wirkenden Avatar namens “Emma”.
Emma gibt Ihren Gästen gern Empfehlungen (falls Sie mal zu viele Kartoffeln eingekauft haben 😉 ) und es ist natürlich kein statisches System, wie die o.g. Bestellsysteme. Ihre Gäste können wie bei einem richtigen Kellner durcheinander Ihre Bestellungen aufgeben. Emma fasst am Ende des Gespräches nochmals alles zusammen und der Gast hat die Möglichkeit zu korrigieren. Sie bleibt dabei stets freundlich, geduldig und vergisst nie eine Ihrer Anweisungen.
Unser System entspricht dem Menschen wesentlich mehr, weil es über unsere Jahrtausende gewachsene Sprache funktioniert. Selbst ältere Menschen kommen easy damit klar.
Und zudem stets und immer freundlich, braucht keine Pausen, braucht keinen Feierabend nach 10 Stunden und macht keinen Urlaub. Emma ist immer für Ihre Gäste da, solange Sie geöffnet haben. Und das Beste Ihre Gäste können Ihre Bestellung in Ihrer Muttersprache aufgeben, denn der SmartAssistent° kann in über 30 Sprachen sprechen.
–> Wie es genau funktioniert und alle Ihre Fragen beantworten wir gern in einem persönlichen Gespräch.
Immobilienwirtschaft
Bewohner haben viele Probleme und Fragen. Wenn Sie eine Rezeption an Ihrem Standort haben oder Bewohnerbüros in den Objekten unterhalten und es oft eine Herausforderung ist diese mit Mitarbeitern zu besetzen, dann ist unser SmartAssistent° genau ds Richtig für Sie.
Er kann mit Ihren Bewohnern ein Gespräch in über 30 Sprachen führen und die vom Bewohner gewünschten Informationen übergeben. Über jedes dieser Gespräche erhalten Sie natürlich entsprechende digitale Informationen bzw. Nachrichten in Ihr CRM System. Der SmartAssistent° kann zu dem, in dem von Ihnen freigegebenen Rahmen und Parametern, auch gleich Beauftragungen auslösen. Er qutascht nicht nur, er macht auch!
–> Wie es genau funktioniert und alle Ihre Fragen beantworten wir gern in einem persönlichen Gespräch.
Rezeptions- Empfangslösungen
Sie unter halten an Ihrem Standort (oder Standorten) einen Empfang bzw. eine Rezeption? Hier ist unser SmartAssistent° eine hervorragender Lösung bzw. Ergänzung für Sie.
Der SmartAssistent° kann z.B. Terminbesucher in empfang nehmen und den entsprechenden Mitarbeiter informieren. Das macht er in über 30 Sprachen. Ihre Fremdsprachigen Besucher fühlen sich also auch herzlich in Empfang genommen. Entweder holt der Kollegen den Besucher dann ab oder der SmartAssistent° ist mit Türen oder Drehkreuzten verbunden und gibt die entsprechende Tür frei.
Mit dem Sicherheitsmodul wird der SmartAssistent° zu einem kleinen Sicherheitsmitarbeiter. Wenn ein Besucher sich nicht anmeldet, dann kann er z.B. einen stillen Alarm auslösen oder den Sicherheitsdienst informieren.
Er kann natürlich auch den Besuchern alle freigegeben Fragen rund um Ihr Unternehmen beantworten.
Das alles spart Ihre Personalkosten, denn Mehrschichteinsätze am Empfang sind nicht mehr nötig. Sie setzen Ihr eigenes Personal nur noch in den Kernzeiten ein. In den Randzeiten reicht der SmartAssistent° für die wenigen Besucher völlig aus, denn er kann nahezu alles, was Ihr Empfangspersonal auch kann.
–> Wie es genau funktioniert und alle Ihre Fragen beantworten wir gern in einem persönlichen Gespräch.
Automotiv (Autohäuser, Autovermieter)
Stellen Sie sich vor: Sie benötigen perspektivisch ein neues Auto und schauen sich in einem Autohaus die ausgestellten Fahrzeuge an, um sich zu orientieren. An jedem der ausgestellten schönen Fahrzeuge steht ein SmartAssistent°. Der Preis steht am Fahrzeug und Sie fragen erst sich, welche Finanzierungsmöglichkeiten das Autohaus mir wohl bietet und ob noch etwas Rabatt drin ist. Dann sehen Sie den SmartAssistent° und stellen Ihm die entsprechenden Fragen. Natürlich fragen sie dann gleich welche weiteren Ausstattungsmöglichkeiten es gäbe und die Antworten kommen sofort, verbindlich und korrekt.
Da Sie nach der Finanzierung und Rabattmöglichkeiten gefragt haben (ist als Trigger hinterlegt), wird im System ein Alarm für einen Ihrer Verkäufer ausgelöst, der jetzt dazustößt und mit seiner Persönlichkeit den Kaufwusch von mir abschließt.
Er kann natürlich auch den Interessenten alle freigegeben Fragen rund um Ihr Unternehmen beantworten oder Fahrzeugvergleiche dem Interessenten erstellen.
Das alles spart Ihre Personalkosten, denn Sie können Ihr Personal viel effizienter einsetzen. Ihre Kundenkommunikation wird so erheblich optimiert.
–> Wie es genau funktioniert und alle Ihre Fragen beantworten wir gern in einem persönlichen Gespräch.
Institutionen, Bürgerämter, Gemeinden, Behörden
Auch in Behörden und Institutionen ist der Bedarf an digitalen Helfern groß. In Bürgerämtern, Rathäusern oder Bibliotheken ersetzt der SmartAssistent° keine Menschen, aber er übernimmt Routineaufgaben, die heute häufig wertvolle Zeit kosten. Er hilft Bürgern, Formulare zu finden, Termine zu buchen oder sich zu orientieren.
Viele Städte und Gemeinden kämpfen mit denselben Herausforderungen: zu wenig Personal, steigende Anforderungen, wachsender Druck durch Bürgererwartungen. Mit dem SmartAssistent° lassen sich genau diese Engpässe auffangen, ohne dass der Service darunter leidet. Im Gegenteil: Der Bürger erlebt die Verwaltung als modern, zugänglich und hilfreich.
Das alles spart Ihre Personalkosten, denn Sie können Ihr Personal viel effizienter und für die produktiven Dinge einsetzen. Ihre Kommunikation mit den Bürgern wird so erheblich optimiert.
–> Wie es genau funktioniert und alle Ihre Fragen beantworten wir gern in einem persönlichen Gespräch.
Effizienz und Wachstum für Unternehmen und deren Kundnkommunikation
7
40
84
-25
Jetzt Kontakt aufnehmen und den Kundenservice optimieren
Nutzen Sie den SmartAssistent° zu Ihrem Vorteil
FAQ – Häufig gestellte Fragen
1. Was ist der SmartAssistent°?
Der SmartAssistent° ist ein interaktives Empfangssystem von Oracom, das rund um die Uhr Informationen bereitstellt und Besucher unterstützt. Es handelt sich um ein modernes Display, das beispielsweise an Firmenrezeptionen oder in Hotellobbys eingesetzt wird, um Informationen wie Wegbeschreibungen, Veranstaltungspläne oder Unternehmensdetails bereitzustellen.
2. Welche Aufgaben übernimmt der SmartAssistent°?
Der SmartAssistent° kann:
- Auskünfte erteilen oder Fragen beantworten (FAQ)
- Besucher mit Termin beim Ansprechpartner anmelden
- Schlüssel ausgeben
- Häufig gestellte Fragen beantworten
- Lieferungen entgegennehmen
- Abholungen herausgeben
- Mit dem Sicherheitsmodul auch als „kleine“ Sicherheitskraft eingesetzt werden
- Oder einfach ein freundliches Gespräch mit Ihren Gästen und Kunden führen
3. Wo ist der SmartAssistent° überall einsetzbar und was sollte ich beachten?
Der SmartAssistent° kann an jedem POI (Point of Interesst) eingesetzt werden der über einen Stromzugang und W-Lan verfügt. Optional kann der SmartAssistent° mit einem 5G Mobilfunkmodul ausgestattet werden. An einer Version mit einem Akku arbeiten wir derzeit noch.
Was sind z.B. POIs?
- Rezeptionen, Empfangsbereiche
- Wartebereiche
- Messen/Kongresse*
- Museen, Repräsentanzen, Botschaften
- Hausaufgänge/Treppenhäuser
- Baumärkte, Einzelhändler
- Bahnhöfe
- Kassenbereiche
Kurz um, überall dort wo viele Kunden oder Besucher einen stetigen Informations- bzw. Kommunikationsbedarf haben.
*Abhängig von der Umgebungslautstärke
4. Wie unterstützt der SmartAssistent° mein Unternehmen?
Der SmartAssistent° bietet:
- 24/7-Verfügbarkeit für Besucherinformationen – ohne krank zu werden, Pause oder Urlaub zu benötigen
- Minimierung von Wartezeiten (z. B. bei Personalengpässen)
- Entlastung des Empfangspersonals von stupiden Wiederholungsaufgaben, insbesondere in Spitzenzeiten
- Ein modernes Image für Ihr Unternehmen.
- Durch verbesserten Service und wesentlich verkürzte Wartezeiten, wesentlich glücklichere Kunden.
5. Ist der SmartAssistent° für jede Unternehmensgröße geeignet?
Ja, der SmartAssistent° ist skalierbar und eignet sich für Unternehmen jeder Größe – vom kleinen Betrieb bis hin zu großen Organisationen oder Einzelhändlern mit vielen Besuchern und Kundenanfragen.
6. Wie kann ich den SmartAssistent° in meinem Unternehmen implementieren?
Sie können den SmartAssistent° direkt über die Oracom-Website anfragen. Nach der Bedarfsklärung und der Buchung wird das System in Ihre bestehende Infrastruktur integriert und kann über das Oracom-Kundenportal von Ihnen selbst administriert werden. Ganz einfach – versprochen!
7. Welche Vorteile bietet der SmartAssistent°?
Der SmartAssistent° bietet:
- Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit, zudem macht der SmartAssistent° keine Pausen, hat keinen Urlaub und wird auch nicht krank
- Effizienzsteigerung durch automatisierte Prozesse
- Reduzierung von Personalkosten
- Verbesserung des Kundenservicegefühl
- Individualisierte bzw. firmenspezifische Informationen im Kundenportal hinterlegbar oder es wird nur die Firmenwebseite gescammt (ausgelesen)
- Ebenfalls ist eine API Anbindung an Ihr CRM/ERP möglich
8. Wie funktioniert das Preismodell des SmartAssistent°?
Das Preismodell ist transparent und richtet sich nach Ihrem individuellen Bedarf. Es besteht aus drei Komponenten:
- Hardware: Kauf* ab 1255,00 € oder Miete* ab 79,00 €/Monat möglich
- aktuelle Displaygrößen: 24 Zoll, 32 Zoll oder 50 Zoll
- bitte Verfügbarkeit anfragen
- zzgl. Lieferung, Aufstellung und Einrichtung
- Kundenportal: Pauschal je Kunde 290,00 €/Monat
- Nutzerinteraktionen: Pauschalpreis* ab 65,00 €/Monat inkl. 100 Minuten Nutzung danach pro Minute ab 0,49* €/Minute
Für ein konkretes, auf Sie abgestimmtes Preisangebot, fragen Sie bitte über das Kontaktformular an.
*In Abhängigkeit vom Volumen/von der Anzahl
9. Wie kann ich den SmartAssistent° buchen?
Die Buchung erfolgt derzeit über eine Anfrage über das Kontaktformular auf der Website. Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen, um Ihre Anforderungen zu besprechen.
10. Wie kann ich den SmartAssistent° kündigen?
Die Kündigung ist zum Ende der vertraglich vereinbarten Laufzeit möglich und kann einfach per E-Mail erfolgen. Voraussetzungen für eine gültige Kündigung:
- Die Kündigung muss in Textform (per E-Mail) an office@oracom.de erfolgen.
- Es dürfen keine offenen Oracom-Rechnungen bestehen.
Nach Eingang der Kündigungsmail erhalten Sie eine Eingangsbestätigung bzw., wenn es keine offenen Positionen gibt, eine verbindliche Kündigungsbestätigung mit Termin der Einstellung der Dienstleistung.
11. Wie sind die Vertragslaufzeiten?
- Beim Kauf der Displays: Keine feste Vertragslaufzeit; die Zusammenarbeit kann monatlich beendet werden.
- Bei Miete der Hardware: Mindestvertragslaufzeit von 12 Monaten.
12. Welche Kaufoptionen habe ich bei der Hardware? Kann ich mieten, leasen oder finanzieren? Welche Zahlwege stehen zur Verfügung?
Grundsätzlich bieten wir die Hardware als Kauf oder Miete an. Wir können Ihnen auf Basis der Kaufpreise gern ein Leasingangebot über unseren Leasingkooperationspartner unterbreiten.
Folgende Zahlwege stehen Ihnen zur Verfügung:
- per Überweisung
- per Lastschrift
- per Kreditkarte
Sprechen Sie uns einfach an.
Ein Finanzierungsangebot (per Darlehen) können wir derzeit leider noch nicht anbieten – wir arbeiten daran!
13. Wie viele SmartAssistent° darf ich einsetzen?
Grundsätzlich ist bei uns mehr auch immer mehr, allerdings nicht beim Preis, denn der sinkt mit zunehmender Anzahl an eingesetzten Displays. Manchmal ist es auch wirklich sinnvoll am selben POI mehrere SmartAssistent° verteilt aufzustellen, um den großen Informationsbedarf der Kunden und Besucher zu decken. Sprechen Sie uns einfach direkt an und lassen Sie uns gemeinsam die perfekte Lösung/Anzahl für Sie finden.
